Vollpension ist im Preis inbegriffen
Zubuchbar: Have It All - Das Premiumpaket
Mit dem zubuchbaren Have It All Paket können Sie von weiteren Leistungen profitieren, wie dem Signature Getränkepaket, Landausflugsguthaben, WLAN Surf-Paket und vieles mehr. Alle Infos erhalten Sie hier: Have It All-Paket
Reiseverlauf
21 Nächte mit MS Eurodam am 01.03.2025
Tag 1
Aufgrund unzähliger künstlich angelegter Kanäle, Brunnen und Wasserspiele wird Fort Lauderdale im Süden Floridas auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Die Stadt ist voller Dynamik, garniert mit traumhaften Stränden, einer abwechslungsreichen Kulturszene sowie architektonischen Sehenswürdigkeiten. Kreuzfahrer legen am "Port Everglades" an, der zu den größten Häfen weltweit zählt. Die Uferpromenade mit Panoramablick, der so genannte Riverwalk, ist ein besonderer Augenschmaus und mit ihren Boutiquen, Restaurants und Museen die wohl schönste Fußgängerzone Floridas. Im Kongresszentrum Broward Center for the Performing Arts können Kulturliebhaber Aufführungen und künstlerische Events genießen. Sportfans werden vom Besuch der International Swimming Hall of Fame begeistert sein. Sonnenanbeter und Wassersportler tummeln sich an den langen Sandstränden. Sehr empfehlenswert: ein Ausflug in die Everglades oder zum Bonnet House.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Christoph Kolumbus sei Dank: Die Karibikinsel St. Thomas mit seinen Lagunen und seiner exotischen Unterwasserwelt gehört zu den schönsten Fleckchen Erde. Der Hafen in der Hauptstadt Charlotte Amalie liegt in einer natürlichen Bucht und bei der Anfahrt hat man einen wundervollen Blick auf die Bucht und die gegenüberliegenden Inseln. An beiden Terminals warten nette Lokale und Shops, in denen Besucher von der Zollfreiheit profitieren. Vom Anleger bis ins Zentrum sind es zwei bis drei Kilometer, die mit dem Shuttle oder zu Fuß zurückgelegt werden können. Im Zentrum beeindrucken die historischen Bauwerke wie das Postgebäude oder die Kirchen St. Peter und Paul sowie die Frederick Lutheran Church oder die St. Thomas Synagoge. Das älteste Bauwerk der Stadt ist das Fort Christian von 1672, das dem Gouverneur als Wohnsitz diente und mittlerweile das Virgin Islands Nationalmuseum beherbergt. Sonnenanbeter verschlägt es an die Traumstrände mit weißem Sand.
Tag 5
St. John's, Hauptstadt der Insel Antigua, ist ein gutes Pflaster für einen ausgiebigen Kaufrausch. Rund 35 Läden mit Markenklamotten, Schmuck und Designeruhren befinden sich im Heritage Quay nahe des Liegeplatzes. Die Hafenstadt mit ihren schmalen Gassen kann man zu Fuß gut erforschen. Sehenswert ist die St. John's Anglican Church, die mit ihren Kirchtürmen das Stadtbild prägt. Im Redcliffe Quay, dem schönsten und ältesten Teil der Hauptstadt, befinden sich weitere Geschäfte. Die alten Gebäude sind liebevoll restauriert und im karibischen Stil bunt bemalt. Es lohnt sich ein Besuch des Museum of Antigua and Barbuda in der Long Street. Besonders stolz sind die Ansässigen auf die mit Palmen gesäumte Küstenlinie, an der man an jedem Tag des Jahres an einem anderen Strand baden kann. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Naturhafen English Harbour mit der Hafenanlage Nelson's Dockyard. Von der Befestigungsanlage Shirley Heights begeistert der Ausblick.
Tag 6
Guadeloupe mit seiner Hauptstadt Pointe-à -Pitre ist ein Stück Frankreich in der Karibik mit viel karibisch-französischem Flair. Die Hafenstadt ist das wirtschaftliche Zentrum der Inselgruppe und die Stadtmitte kann man gut zu Fuß erkunden. Mittelpunkt ist der Place de la Victoire, ein schöner Park am Kopfende des alten Hafens La Darse und eine grüne Oase mit kolonialzeitlichen Gebäuden. Haupteinkaufsstraße ist die Rue Frébault sowie die kleinen Seiten- und Parallelstraßen, in denen man die meisten Geschäfte findet. Highlight der Stadt ist die Basilika Saint-Pierre et Saint-Paul mit ihrer sehenswerten Fassade. Das Musée Saint-John Perse beherbergt eine kleine Ausstellung über den Literaturnobelpreisträger und berühmten Sohn der Insel. In der Rue Peynier 24 befindet sich das Musée SchÅ“lcher, französischer Politiker und Gegner der Sklaverei, womit sich auch das neue Museum Memorial ACTe befasst. Karibische Spezialitäten gibt es auf dem Marché Saint-Antoine.
Tag 7
Im Südwesten der Karibikinsel Dominica liegt am gleichnamigen Fluss die Hafenstadt Roseau, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Vom Anleger führt ein Holzsteg direkt in den Kern der kleinen Hauptstadt. Die meisten Kreuzfahrer trifft man im Ruins Rock Café, einem abgebrannten, ehemaligen Supermarkt, der nur 50 Meter vom Steg entfernt ist und an der King George V Street liegt. Sollte das Kreuzfahrtschiff im Industriehafen ankern, sind es zu Fuß 15 Minuten bis in die Stadt. Den Botanischen Garten im Südosten von Roseau, der vor über 100 Jahren errichtet wurde, sollte man gesehen haben. Unweit vom Hafen entfernt befindet sich hinter dem Dominica Museum der Old Market of Roseau mit Schmuck, Gewürzen und Handwerk der Insel. Die gotische Kathedrale zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Roseau. Für den perfekten Überblick über die Stadt und die Bucht sollte man den Morne Bruce Hügel besteigen. Der Weg ist steil und festes Schuhwerk nötig.
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Aufgrund unzähliger künstlich angelegter Kanäle, Brunnen und Wasserspiele wird Fort Lauderdale im Süden Floridas auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Die Stadt ist voller Dynamik, garniert mit traumhaften Stränden, einer abwechslungsreichen Kulturszene sowie architektonischen Sehenswürdigkeiten. Kreuzfahrer legen am "Port Everglades" an, der zu den größten Häfen weltweit zählt. Die Uferpromenade mit Panoramablick, der so genannte Riverwalk, ist ein besonderer Augenschmaus und mit ihren Boutiquen, Restaurants und Museen die wohl schönste Fußgängerzone Floridas. Im Kongresszentrum Broward Center for the Performing Arts können Kulturliebhaber Aufführungen und künstlerische Events genießen. Sportfans werden vom Besuch der International Swimming Hall of Fame begeistert sein. Sonnenanbeter und Wassersportler tummeln sich an den langen Sandstränden. Sehr empfehlenswert: ein Ausflug in die Everglades oder zum Bonnet House.
Tag 13
Tag 14
Tag 15
Tag 16
Ohne Tenderboote geht für Kreuzfahrer in George Town, Hauptstadt der Karibikinsel Grand Cayman, erstmal gar nichts. Doch egal, wo die Boote anlegen, man befindet sich direkt zentral in der kleinen Hafenstadt und dem zollfreien Shopping steht nichts mehr im Wege. Die meisten Geschäfte findet man in der Cardinal Avenue, in der wie überall Schmuck, Uhren, Parfüm und andere Markenartikel angeboten werden. Wirklich zu empfehlen ist der Tortuga Rum Cake, der auf der Insel produziert wird. Natürlich kann man es sich in den vielen Restaurants und Bars rund um die Tender Piers, bei denen man draußen sitzen kann, gut gehen lassen. Wissensdurstige zieht es in das kleine Cayman Islands National Museum am Harbour Drive Nr. 3, in dem man etwas über die Geschichte der Inseln erfahren kann. Vom Schiff aus sieht man den berühmten Seven Mile Beach, der zu den schönsten Stränden der Karibik zählt und zwei Kilometer nördlich von George Town beginnt. Karibik-Feeling pur.
Tag 17
Tag 18
Seichtes Wasser und Korallenriffe machen ein Ankern im Hafen von Belize City unmöglich. Aus diesem Grund werden Kreuzfahrer mit Tenderbooten in die Hauptstadt des kleinen Landes an der Karibikküste gebracht. Die 70.000 Einwohner-Stadt ist ursprünglich und arm an Sehenswürdigkeiten. Ins Auge fällt die Belize Swing Bridge aus dem Jahr 1923, die die Nord- mit der Südseite der Stadt verbindet und die St. Johns Cathedral. Ganz in der Nähe befindet sich im Maritime Terminal das Maritime Museum mit Ausstellungen über Fischerei und das Belize Riff. Im Stadtviertel St. Georg sollte man sich das Rathaus, die alte Botschaft der Vereinigten Staaten und den Leuchtturm anschauen. Rund eine Autostunde von Belize entfernt, liegt Altun Ha, die größte Maya-Ruine, auf deren Gelände mehrere Tempel betreten werden können. Vor der Küste von Belize erstreckt sich auf etwa 300 Kilometer das Belize-Barrier-Reef, das zweitgrößte Korallenriff der Welt mit dem Blue Hole.
Tag 19
Die Insel Cozumel mit der Hauptstadt San Miguel vor der Küste der Halbinsel Yucatan ist nicht nur ein Revier für Sonnenanbeter und Wasserratten, sondern auch ein herrliches Einkaufsparadies. Die Urlaubsinsel gehört wegen der langen Sandstrände, der unglaublichen Unterwasserwelt und dem türkisblauen Meer zu den meistbesuchten Kreuzfahrthäfen der Welt. Rund um den Benito Juarez Park in San Miguel geht es lebhaft zu und Shopping-Fans wird es in Anbetracht der vielen Geschäfte nicht langweilig. Die Insel Cozumel war einst Wallfahrtsort der Maya, daher sind die Tempelanlagen in San Gervasio und Castillo Real angesagte Hotspots. Den Kreuzfahrern stehen in San Miguel drei Piers zur Verfügung: Punta Langosta Pier, TMM International Pier und Puerta Maya Cruise Center. Wem die Insel zu klein ist, der fährt mit dem Schnellboot in 45 Minuten zum Festland nach Playa del Carmen. Auch auf dem Festland gibt es Überreste der Maya in den Städten Tulum oder Chitchen Itza.
Tag 20
Tag 21
Nassau auf der Insel New Providence ist die Hauptstadt der Bahamas und Anlaufpunkt vieler Kreuzfahrtschiffe, die am Prince George Dock im Zentrum von Nassau festmachen. Der Hafen liegt zwischen der Stadt und der vorgelagerten Insel Paradise Island. Am Ende des Piers stößt man auf ein farbenfrohes Terminal, dem Festival Place Welcome Center, in dem einige Geschäfte, ein Food Court und andere öffentliche Einrichtungen integriert sind. Nassau lässt sich gut zu Fuß erkunden. Nach Verlassen des Hafens über den Woodes Rodgers Walk steht man bereits im Stadtzentrum rund um die Hauptgeschäftsstraße Bay Street mit Einkaufsmöglichkeiten und leckeren Restaurants. Äußerst beliebt ist der Besuch des gigantischen Atlantis Hotels. Folgt man der Bay Street und biegt links in die George Street ab, erreicht man das Piratenmuseum Pirates of Nassau. Die bunten Häuser mit den hölzernen Arkaden sind genauso sehenswert wie der Nassau Straw Market oder das Parlament.
Tag 22
Aufgrund unzähliger künstlich angelegter Kanäle, Brunnen und Wasserspiele wird Fort Lauderdale im Süden Floridas auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Die Stadt ist voller Dynamik, garniert mit traumhaften Stränden, einer abwechslungsreichen Kulturszene sowie architektonischen Sehenswürdigkeiten. Kreuzfahrer legen am "Port Everglades" an, der zu den größten Häfen weltweit zählt. Die Uferpromenade mit Panoramablick, der so genannte Riverwalk, ist ein besonderer Augenschmaus und mit ihren Boutiquen, Restaurants und Museen die wohl schönste Fußgängerzone Floridas. Im Kongresszentrum Broward Center for the Performing Arts können Kulturliebhaber Aufführungen und künstlerische Events genießen. Sportfans werden vom Besuch der International Swimming Hall of Fame begeistert sein. Sonnenanbeter und Wassersportler tummeln sich an den langen Sandstränden. Sehr empfehlenswert: ein Ausflug in die Everglades oder zum Bonnet House.
Tag 1
Aufgrund unzähliger künstlich angelegter Kanäle, Brunnen und Wasserspiele wird Fort Lauderdale im Süden Floridas auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Die Stadt ist voller Dynamik, garniert mit traumhaften Stränden, einer abwechslungsreichen Kulturszene sowie architektonischen Sehenswürdigkeiten. Kreuzfahrer legen am "Port Everglades" an, der zu den größten Häfen weltweit zählt. Die Uferpromenade mit Panoramablick, der so genannte Riverwalk, ist ein besonderer Augenschmaus und mit ihren Boutiquen, Restaurants und Museen die wohl schönste Fußgängerzone Floridas. Im Kongresszentrum Broward Center for the Performing Arts können Kulturliebhaber Aufführungen und künstlerische Events genießen. Sportfans werden vom Besuch der International Swimming Hall of Fame begeistert sein. Sonnenanbeter und Wassersportler tummeln sich an den langen Sandstränden. Sehr empfehlenswert: ein Ausflug in die Everglades oder zum Bonnet House.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Christoph Kolumbus sei Dank: Die Karibikinsel St. Thomas mit seinen Lagunen und seiner exotischen Unterwasserwelt gehört zu den schönsten Fleckchen Erde. Der Hafen in der Hauptstadt Charlotte Amalie liegt in einer natürlichen Bucht und bei der Anfahrt hat man einen wundervollen Blick auf die Bucht und die gegenüberliegenden Inseln. An beiden Terminals warten nette Lokale und Shops, in denen Besucher von der Zollfreiheit profitieren. Vom Anleger bis ins Zentrum sind es zwei bis drei Kilometer, die mit dem Shuttle oder zu Fuß zurückgelegt werden können. Im Zentrum beeindrucken die historischen Bauwerke wie das Postgebäude oder die Kirchen St. Peter und Paul sowie die Frederick Lutheran Church oder die St. Thomas Synagoge. Das älteste Bauwerk der Stadt ist das Fort Christian von 1672, das dem Gouverneur als Wohnsitz diente und mittlerweile das Virgin Islands Nationalmuseum beherbergt. Sonnenanbeter verschlägt es an die Traumstrände mit weißem Sand.
Tag 5
St. John's, Hauptstadt der Insel Antigua, ist ein gutes Pflaster für einen ausgiebigen Kaufrausch. Rund 35 Läden mit Markenklamotten, Schmuck und Designeruhren befinden sich im Heritage Quay nahe des Liegeplatzes. Die Hafenstadt mit ihren schmalen Gassen kann man zu Fuß gut erforschen. Sehenswert ist die St. John's Anglican Church, die mit ihren Kirchtürmen das Stadtbild prägt. Im Redcliffe Quay, dem schönsten und ältesten Teil der Hauptstadt, befinden sich weitere Geschäfte. Die alten Gebäude sind liebevoll restauriert und im karibischen Stil bunt bemalt. Es lohnt sich ein Besuch des Museum of Antigua and Barbuda in der Long Street. Besonders stolz sind die Ansässigen auf die mit Palmen gesäumte Küstenlinie, an der man an jedem Tag des Jahres an einem anderen Strand baden kann. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Naturhafen English Harbour mit der Hafenanlage Nelson's Dockyard. Von der Befestigungsanlage Shirley Heights begeistert der Ausblick.
Tag 6
Guadeloupe mit seiner Hauptstadt Pointe-à -Pitre ist ein Stück Frankreich in der Karibik mit viel karibisch-französischem Flair. Die Hafenstadt ist das wirtschaftliche Zentrum der Inselgruppe und die Stadtmitte kann man gut zu Fuß erkunden. Mittelpunkt ist der Place de la Victoire, ein schöner Park am Kopfende des alten Hafens La Darse und eine grüne Oase mit kolonialzeitlichen Gebäuden. Haupteinkaufsstraße ist die Rue Frébault sowie die kleinen Seiten- und Parallelstraßen, in denen man die meisten Geschäfte findet. Highlight der Stadt ist die Basilika Saint-Pierre et Saint-Paul mit ihrer sehenswerten Fassade. Das Musée Saint-John Perse beherbergt eine kleine Ausstellung über den Literaturnobelpreisträger und berühmten Sohn der Insel. In der Rue Peynier 24 befindet sich das Musée SchÅ“lcher, französischer Politiker und Gegner der Sklaverei, womit sich auch das neue Museum Memorial ACTe befasst. Karibische Spezialitäten gibt es auf dem Marché Saint-Antoine.
Tag 7
Im Südwesten der Karibikinsel Dominica liegt am gleichnamigen Fluss die Hafenstadt Roseau, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Vom Anleger führt ein Holzsteg direkt in den Kern der kleinen Hauptstadt. Die meisten Kreuzfahrer trifft man im Ruins Rock Café, einem abgebrannten, ehemaligen Supermarkt, der nur 50 Meter vom Steg entfernt ist und an der King George V Street liegt. Sollte das Kreuzfahrtschiff im Industriehafen ankern, sind es zu Fuß 15 Minuten bis in die Stadt. Den Botanischen Garten im Südosten von Roseau, der vor über 100 Jahren errichtet wurde, sollte man gesehen haben. Unweit vom Hafen entfernt befindet sich hinter dem Dominica Museum der Old Market of Roseau mit Schmuck, Gewürzen und Handwerk der Insel. Die gotische Kathedrale zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Roseau. Für den perfekten Überblick über die Stadt und die Bucht sollte man den Morne Bruce Hügel besteigen. Der Weg ist steil und festes Schuhwerk nötig.
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Aufgrund unzähliger künstlich angelegter Kanäle, Brunnen und Wasserspiele wird Fort Lauderdale im Süden Floridas auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Die Stadt ist voller Dynamik, garniert mit traumhaften Stränden, einer abwechslungsreichen Kulturszene sowie architektonischen Sehenswürdigkeiten. Kreuzfahrer legen am "Port Everglades" an, der zu den größten Häfen weltweit zählt. Die Uferpromenade mit Panoramablick, der so genannte Riverwalk, ist ein besonderer Augenschmaus und mit ihren Boutiquen, Restaurants und Museen die wohl schönste Fußgängerzone Floridas. Im Kongresszentrum Broward Center for the Performing Arts können Kulturliebhaber Aufführungen und künstlerische Events genießen. Sportfans werden vom Besuch der International Swimming Hall of Fame begeistert sein. Sonnenanbeter und Wassersportler tummeln sich an den langen Sandstränden. Sehr empfehlenswert: ein Ausflug in die Everglades oder zum Bonnet House.
Im Juli 2008 durch Ihre Majestät Königin Beatrix der Niederlande getauft, verkörpert sie das erste Kreuzschiff der Signature-Klasse der Holland America Lines – mehr Komfort, eine stärkere Motorenleistung und mehr Vielfalt für Sie. Im Rahmen einer jüngst stattgefundenen Modernisierung, wurde sie mit einer neuen Lounge-, neuen Speise- und Unterhaltungsbereichen sowie mit völlig neu gestalteten Suiten versehen.
Gästen an Bord der EURODAM bieten sich nun noch mehr Unterhaltungsoptionen auf Weltniveau als je zuvor. Live-Musik war immer schon das Herz und die Seele der Abende an Bord. Nun stehen Ihnen gleich drei aufregende Bühnen zur Verfügung: Die Lincoln Center Stage präsentiert ein Ensemble hervorragender Musiker, die jeden Abend vielerlei Kammermusikprogramme darbieten. Dazu kommen an Tagen auf See auch Konzertnachmittage. Billboard Onboard veranstaltet mit talentierten Musikern dynamische Shows rund um Top-Hits aus den Charts der letzten 50 Jahre. Diese beiden neuen Veranstaltungsorte gesellen sich zu dem beliebten B.B. King’s Blues Club, einer achtköpfigen Band, die die Höhepunkte des Blues aus Memphis jeden Abend in die Queen‘s Lounge bringt. Die EURODAM hat zudem eine Reihe von Lounges und Treffpunkten zu bieten, jeder von ihnen einzigartig. Der neueste davon ist die Gallery Bar, abwechslungsreich geschmückt mit einem manchmal etwas skurrilen Mix von Kunstwerken, darunter Porträts, Landschaften, Stillleben und abstrakten Bildern.
Die Kunst zu speisen ... nach Ihren Wünschen
Genießen Sie ein elegantes Frühstück, ein gemütliches Mittagessen oder ein unvergessliches fünfgängiges Abendessen im Hauptspeisesaal (klassische Gerichte, vegetarische Angebote und regional inspirierte Küche). Der Pinnacle Grill*, raffiniert und luxuriös, stellt den Höhepunkt der außerordentlichen Speisemöglichkeiten an Bord dar: mit Gerichten, die von der amerikanischen Nordwest-Pazifikküste inspiriert sind, darunter köstliche Meeresfrüchte und Rindfleisch aus verantwortungsvoller Aufzucht. Das Canaletto* hat authentisch italienische Küche zu bieten. Auf seiner Karte wird spartire großgeschrieben (italienisch für „teilen”). Das Tamarind*, vom Condé Nast Traveler für eine Küche gepriesen, die „mit den besten Restaurants zu Lande mithalten kann”, verwöhnt mit exotischen Menüs, die die kulinarische Tradition Südostasiens, Chinas und Japans zum Leben erwecken. *Für Speisen im Pinnacle Grill, Canaletto und Tamarind wird eine nominale Gebühr erhoben.
Im Rahmen der jüngsten Umbauten an Bord wurde aus dem Lido Buffet nun der Lido Market, ein Marktplatz mit Themen-Bereichen, die ein ausgewähltes Angebot köstlicher Möglichkeiten – vom Imbiss über die klassische hausgemachte Küche und frische Salate bis zu Gerichten aus aller Welt – umfassen. Und das Slice wurde durch das beliebte New York Pizza ersetzt, wo Sie Ihre ganz persönliche Pizza nach Ihren Wünschen bekommen können. Und wenn einmal etwas Leichtes am Pool gewünscht wird, dann geht nichts über das Dive-In. Hier gibt es Gourmet-Burger und Hot Dogs, Sandwiches mit gegrillter Hähnchenbrust und den vegetarierfreundlichen Portabella Mushroom Stack.
Aktivitäten an Bord wählen Sie aus einem breiten Angebot. Der Greenhouse Spa & Salon bietet Wellnessbehandlungen, einen Thermalpool mit Lounge und eine Reihe von Salonbehandlungen. Das voll ausgestattete Fitnesscenter verfügt über neueste Kardio- und Gewichtsgeräte und bietet Kurse in Yoga, Pilates, Indoor-Radfahren und mehr an. An Deck können Sie sich in zwei Außenpools sowie auf Basketball- und Volleyballplätzen Bewegung verschaffen. Der Digital Workshop (unter Windows) bietet unterhaltsame, kostenlose und informative Stunden zu Themen der Technologie von heute – von Fotobearbeitung bis zur Videogestaltung, Cloud-Speicherung und Sicherheit. Und werden Meisterkoch oder die Meisterköchin in sich entdecken möchte, kann kulinarische Vorführungen oder praktische Kochkurse mitmachen.
Im Club HAL® können Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren an vielen Aktivitäten für Kinder und Teens teilnehmen. Teenager fühlen sich im The Loft gut aufgehoben.
Kabinen:
Ob Innen-, Meerblick- und Verandakabinen oder Suiten, alle Kabinen sind großzügig und in angenehmen Farben gestaltet. Zur Grundaustattung gehören luxuriöse Betten mit Sealy® Premium Euro-Top-Matratzen und feinmaschiger Baumwoll-Bettwäsche, Frotteebademäntel zur Benutzung während der Reise, Handtücher aus 100 % ägyptischer Baumwolle, Luxus-Massageduschköpfe, Kosmetikspiegel mit 5-facher Vergrößerung und Haartrockner in Salonqualität, duftende Seifen, Lotions, Shampoos und andere Badartikel von Elemis Aromapure, kostenlos frisches Obst auf Anfrage, ein eleganter Eiskübel und Serviertablett für Getränke in der Kabine, Schuhputzservice und abendlicher Zimmerservice. Die Gäste in allen Kabinen der EURODAM können nun auch ein interaktives Fernsehsystem mit großem LED-Flachbildschirm, kostenlosen Filmen auf Abruf und einfachem Zugang zum Tagesprogramm, Bordinformation mit Restaurant-Überblick, Spa-Service und Gastrechnung nutzen. Die Suiten sind jetzt noch schöner: Suitengäste an Bord genießen wohldurchdachte Bereiche, darunter zeitgemäßes Dekor, modernisierte Badezimmer und innovative Technologie.
Die Bordsprache:
Englisch. Je nach Reiseroute stehen Ihnen Deutsch sprechende Mitarbeiter zur Seite. Wichtige Informationen sowie Speisekarten und Tagesprogramme stehen auf Deutsch zur Verfügung.
Die Kleidung:
Das tägliche Leben an Bord des Schiffes und in den Anlaufhäfen ist entspannt und zwanglos. Die Abendbekleidung fällt in zwei Kategorien: formell und sportlich elegant. Unter sportlich elegant werden lange Hosen und ein Hemd für Herren verstanden und legere Kleider, Freizeithosen und legere Abendgarderobe für Damen. In den Abendstunden sind T-Shirts, Badekleidung, Trägershirts und kurze Hosen in den Restaurants und öffentlichen Bereichen nicht gestattet. An festlichen, formellen Abenden können Damen Kostüm, Cocktail- oder Abendkleid bzw. eine elegante Bluse mit Hose und Herren ein Jackett mit Krawatte, einen dunklen Anzug oder einen Smoking tragen. Pro Woche finden durchschnittlich zwei formelle Abende statt.
Bordwährung:
Bargeldloser Zahlungsverkehr. Lassen Sie gleich zu Beginn Ihre Kredit- bzw. Debitkarte(n) (Visa®, Mastercard®, American Express® und Discover®) registrieren (empfehlenswert: vor der Abreise registrieren!).
Trinkgelder:
Die Besatzung bemüht sich sehr sicherzustellen, dass jeder Aspekt Ihrer Kreuzfahrt den höchsten Standards entspricht. Damit die Bemühungen der Besatzungsmitglieder entsprechend anerkannt und belohnt werden, wird dem Bordkonto aller Gäste täglich automatisch eine Hotelgebühr hinzugefügt. Falls der Service Ihre Erwartungen übertrifft oder nicht erfüllt, können Sie diesen Betrag nach eigenem Ermessen am Ende der Kreuzfahrt anpassen. Die gesamte Hotelgebühr wird an die Besatzungsmitglieder von Holland America Line ausgezahlt und stellt einen wesentlichen Teil ihres Gehalts dar. Eine Servicegebühr von 15 % wird automatisch zu Ihren Ausgaben an der Bar sowie Ihren Weinkäufen im Speisesaal hinzugefügt.
Stand 02/24 – alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: