Die Highlights einer Alaska-Kreuzfahrt:Welt aus Eis: Auf einer Kreuzfahrt durch die Inside Passage, eine der berühmtesten Wasserstrassen der Welt, erleben die Passagiere die eiszeitlichen weiß-blauen Riesen aus nächster Nähe.
Alaska ist das Land des Eises: Fast 100.000 kleine und große Gletscher säumen die zahlreichen Fjorde und Wasserstraßen und bedecken große Teile des Landesinneren. Eine Kreuzfahrt gewährt einen ganz besonderen Blick auf diese gewaltigen Eismassen, ebenso ein Helikopter-Rundflug im Rahmen eines Ausfluges.
Wildlife: Riesige Grizzlybären, Schwarzbären, Wölfe, Karibus, Elche, Dall-Schafe und die imposaten Weißkopfseeadler sind in Alaska beheimatet, aber auch possierliche Seeotter, Robben, Biber, Pfeifhasen, viele Arten von Wild und über 400 Vogelarten. Der smaragdgrüne Kenai Fjords Nationalpark ist bekannt für seine Buckel- und Grauwale sowie Orca-Populationen. In lokalen kleinen Zoos und Wildtier-Auffangstationen kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten und Ranger erzählen Wissenswertes zu Fauna und Flora. Ketchikan nennt sich selbst „Lachshauptstadt der Welt“ und bietet eine der zauberhaftesten Panoramen Alaskas.
Aktiv sein: Während der Landausflüge können die Gäste unzählige malerische Routen in Begleitung eines Guides oder auf eigene Faust genießen. Das Spektrum reicht dabei von einem leichten Spaziergang zu den uralten Felsbildern im Petroglyph Beach State Historical Park in Wrangell bis zu anspruchsvollen Trekkingtouren auf den Gletschern oder im Gebirge. Wanderwege in Juneau, der Hauptstadt Alaska oder auch in Skagway bieten einen wunderbaren Panoramablick aus der Vogelperspektive. Hoch im Kurs stehen auch Kayaking in einem der zahlreichen ruhigen Fjorde und angeln nach pazifischen Lachsen und Heilbutten.
Indigene Kultur erleben: Alaska kennt 229 indigene Stämme offiziell an, die fünf großen Kulturgruppen zugeordnet werden. Zahlreiche Informationszentren und Kunstaustellungen in den Hafenorten beleuchten die Lebensweise und die Bräuche der einzelnen Völker. Im Sheet'ka Kwaan Naa Kahidi Community House der Tlingit in Sitka werden Lieder und Tänze aufgeführt, die von einer Generation an die nächste weitergegeben wurden.
Goldrausch: Mehr als 100.000 Glücksritter aus aller Welt, u. a. der Schriftsteller Jack London, kamen Ende des 19. Jahrhunderts nach Alaska und erhofften sich großen Wohlstand durch die zahlreichen Goldvorkommen. Ein einziges Nugget konnte einen Mann unfassbar reich machen. Zahlreiche Häfen wie z. B. Sitka und Skaway wurden gegründet oder augebaut und zeugen mit ihren historischen Holzhäusern noch heute von der Goldgräberstimmung.